Marketingstrategie für IWB Basel

Wie ein traditioneller Energieversorger systematisch für die Marktliberalisierung und Digitalisierung vorbereitet wurde.

Case Study: IWB - Digital Marketing Transformation für die Energiebranche

Der Kunde

IWB ist das führende Energieversorgungsunternehmen der Region Basel und bietet als Vollversorger Energie, Wasser und Telekommunikationslösungen. Mit über 180.000 Kunden im B2C-Bereich und bedeutenden Geschäftskunden steht IWB vor den Herausforderungen der Marktliberalisierung und zunehmenden Digitalisierung der Energiebranche.

Die Herausforderung

Wandel vom Monopol zum Wettbewerb

IWB befand sich in einem fundamentalen Transformationsprozess. Die bevorstehende vollständige Strommarktliberalisierung und der verschärfte Wettbewerb erforderten eine strategische Neuausrichtung von einer traditionellen Monopolstellung hin zu einem kundenorientierten, marktfähigen Unternehmen.

Digitale Positionierung stärken

Eine durch die Gnocchi GmbH durchgeführte, umfassende Marktanalyse zeigte, dass IWB im Vergleich zu nationalen Mitbewerbern in der digitalen Kommunikation und im Online-Marketing Nachholbedarf hatte. Führende Branchenplayer setzten bereits erfolgreich auf digitale Strategien und Content Marketing.

Strategische Neuausrichtung erforderlich

Die Unternehmensstrategie musste von einer produktzentrierten auf eine kundenzentrierte Ausrichtung umgestellt werden. Gleichzeitig galt es, die verschiedenen Geschäftsbereiche (Energie, Telekom, Mobilität) strategisch zu differenzieren und zu positionieren.

Unser Ansatz

Phase 1: Umfassende Digital Marketing Analyse

Wir führten eine systematische 360°-Analyse der digitalen Präsenz durch:

  • Owned Media: Analyse der Website, Corporate Blog und eigenen Kanäle
  • Paid Media: Bewertung bezahlter Werbemassnahmen und deren Effizienz
  • Earned Media: Untersuchung der organischen Reichweite und Mentions
  • Shared Media: Analyse der eigenen Social-Media-Kanäle sowie nationale Mitbewerber und internationale Benchmarks

Dabei nutzten wir professionelle Analyse-Tools und verglichen IWB mit nationalen und internationalen Branchenführern über einen Zeitraum von 12 Monaten.

Phase 2: Strategische Marktanalyse

Makroökonomische Analyse (PESTLE)

  • Politische, ökonomische, soziale und technologische Einflussfaktoren
  • Rechtliche Entwicklungen und Umweltfaktoren der Energiebranche

Branchenstrukturanalyse (Porter's Five Forces)

  • Wettbewerbsintensität und Marktdynamiken
  • Verhandlungsmacht von Kunden und Lieferanten
  • Bedrohung durch neue Marktteilnehmer und Substitute

Kundensegmentierung

  • Differenzierte Betrachtung von B2B- und B2C-Segmenten
  • Entwicklung spezifischer Zielgruppenprofile
  • Identifikation von Schlüsselkunden und Wachstumspotenzialen

Phase 3: Spartenbezogene Strategieentwicklung

Für die verschiedenen Geschäftsbereiche entwickelten wir massgeschneiderte Strategien:

  • Commodity-Märkte (Strom/Gas/Wasser): Differenzierung in umkämpften Märkten
  • Photovoltaik: Aufbau eines Service-Ökosystems mit digitalen Zusatzleistungen
  • Telekommunikation: Positionierung in liberalisierten Märkten

Die Lösung

Integrierte Digital Marketing Strategie

Entwicklung einer ganzheitlichen, bereichsübergreifenden Digitalstrategie, umfassend:

  • Content Marketing und Inbound Marketing Konzepte
  • Marketing Automation und Lead-Nurturing-Prozesse
  • SEO-Optimierung und Paid Media Strategien
  • Social Media Marketing und Influencer Relations
  • Website-Optimierung und Landing Page Konzepte

CRM-Integration und Marketing Automation

  • Implementierung kanalübergreifender Kundeninteraktionen
  • Automatisierte Lead-Generierung und -Qualifizierung
  • Personalisierte Customer Journey Konzepte
  • Integration verschiedener Touchpoints für optimale Kundenerfahrung

Organisationsentwicklung

  • Schulung und Weiterbildung der Marketing-Teams
  • Entwicklung unternehmensweiter Digital Marketing Guidelines
  • Implementierung effizienter Tools und Prozesse
  • Change Management für die digitale Transformation

Methodik und Tools

Für die Projektdurchführung setzten wir auf bewährte Analyse-Tools und Methoden:

  • SERPSTAT: Umfassende SEO- und Keyword-Analysen
  • Buzzsumo: Content-Performance und Trend-Analysen
  • Social Insider: Social Media Benchmarking und Analytics
  • Google Analytics & Search Console: Website-Performance und Nutzerverhalten
  • Proprietäre Frameworks: Für Strategieentwicklung und Marktpositionierung

Ergebnisse und Impact

Strategische Positionierung

Klare Digital Marketing Roadmap entwickelt und implementiert
Verbesserte Marktpositionierung gegenüber nationalen Wettbewerbern
Solide Basis für die bevorstehende vollständige Marktliberalisierung

Operative Verbesserungen

Marketing-Sales-Alignment durch bessere Zusammenarbeit der Bereiche
Digital Marketing Kompetenzen systematisch im Unternehmen aufgebaut
Datengetriebene Entscheidungsprozesse durch implementierte Analytics

Organisatorische Entwicklung

✅ Content-Marketing Ökosystem zur Lead-Generierung etabliert
Automatisierte Marketing-Prozesse für effiziente Kundenakquise
Skalierbare Strukturen für zukünftiges Wachstum geschaffen

Erfolgsfaktoren

1. Systematische Herangehensweise

Die Kombination aus umfassender Analyse, strategischer Planung und schrittweiser Implementierung ermöglichte nachhaltigen Erfolg.

2. Branchenspezifische Expertise

Unser tiefes Verständnis der Energiebranche und ihrer regulatorischen Besonderheiten war entscheidend für die passende Strategieentwicklung.

3. Change Management

Die systematische Schulung und Begleitung der Teams gewährleistete eine erfolgreiche Transformation der Arbeitsweise.

4. Datengetriebener Ansatz

Alle Empfehlungen basierten auf fundierten Datenanalysen und Benchmarks mit Branchenführern.

Testimonial

"Die Zusammenarbeit mit der Gnocchi GmbH hat uns dabei geholfen, unsere digitale Transformation systematisch anzugehen und uns strategisch für die Herausforderungen der Marktliberalisierung zu positionieren. Besonders wertvoll war die Kombination aus strategischer Tiefe und praktischer Umsetzungskompetenz." IWB Projektverantwortliche

Ihre Herausforderung in der Energiebranche?

Die Energiebranche befindet sich in einem fundamentalen Wandel. Marktliberalisierung, Digitalisierung und neue Kundenbedürfnisse erfordern strategische Neuausrichtungen.

Haben Sie ähnliche Herausforderungen?

  • Vorbereitung auf Marktliberalisierung
  • Digitale Transformation im B2B/B2C-Umfeld
  • Kundenzentrierung in traditionellen Branchen
  • Marketing-Automatisierung und Lead-Generierung
  • Wettbewerbspositionierung in umkämpften Märkten

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch über Ihre spezifischen Herausforderungen.

Über Gnocchi & Friends

Wir sind spezialisiert auf digitale Transformationsprojekte in B2B-Unternehmen und traditionellen Branchen. Mit über 15 Jahren Erfahrung unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Marketing- und Kommunikationsstrategien erfolgreich zu digitalisieren und kundenorientiert auszurichten.

Unsere Expertise:

  • Digital Marketing Strategien
  • Content Marketing & Inbound Marketing
  • Marketing Automation & CRM-Integration
  • Organisationsentwicklung & Change Management
  • Branchenspezifische Transformationsprojekte

Möchten Sie mehr über unsere Arbeitsweise erfahren oder haben Sie ein ähnliches Projekt?

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Das Projektteam

Geschäftsführer & Inhaber

Wie transformieren wir
Ihr digitales Marketing?

Unser Netzwerk flexibler Digitaltalente steht Ihnen wie ein treuer Freundeskreis zur Seite, immer bereit, datengetriebene Strategien zu entwickeln und messbare Erfolge zu erzielen.

Diese einzigartige Verbindung von Expertise und Freundschaft hat bereits über 50 Schweizer Top-Unternehmen überzeugt